Efeu: Herbstlicher Lebensspender – NABU

Eine Umfrage unter Bienen, Wespen und Schmetterlingen würde dem Efeu sicher allerbeste Beliebtheitswerte bringen. Blüht die Kletterpflanze doch erst, wenn sonst nur noch wenige Nektarquellen zur Verfügung stehen. Praktisch alles,…

Abgabe der Honiglose für die Honigbewertung

Leider bin ich beruflich diese Woche nicht da. Ihr müsst eure Honiglose zu Raimund Burghaus im Quellenweg bringen. Hier noch mal die Teilnahmebedingungen: https://www.imkerverein-olpe.de/teilnahmebedingungen-zur-honigbewertung-kiv-olpe-3/ Liebe Grüße Sven  

Was wäre, wenn es keine Bienen mehr gäbe? – oe3.ORF.at

Himbeereis, Apfelkuchen, Sonnenblumenöl, Baumwollkleidung, Honig – all das würde es ohne Bienen nicht geben. Doch den Bienen geht es nicht gut. Ihnen fehlt Futter und Lebensraum – zu saubere Gärten,…

Teilnahmebedingungen zur Honigbewertung KIV Olpe

Teilnahmebedingungen zur Honigbewertung KIV Olpe     Je Imker können max. 3 Honigproben eigener Ernte abgegeben werden. Die Gebühr von 5 Euro je Probe übernimmt der KIV Olpe e.V.  …

Kleine Honigkunde

Wussten Sie, dass…… Honig dadurch entsteht, dass Bienen den gesammelten Nektar in ihrem Honigmagen durch Enzyme umwandeln?… Honig aus Kohlenhydrate (70-75%), Wasser (13-21%) und organischen Säuren, Mineralien und Enzymen (5-7%)…

Mann transportiert Bienen im Auto: Unfall | Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Ein Hobbyimker aus dem östlichen Landkreis wollte bei einem Bekannten Honig schleudern. Das kam ihn am Samstag teuer zu stehen. Er hatte Bienenkästen im Auto transportiert und dachte,…

Bienenpyramide

Fritz-Ewald Klocke hat mir den Link geschickt (Danke). Mal was zum schmunzeln. Bin gespannt wann wir den ersten Stammtisch in einer Bienenpyramide halten können.   Quelle: Bienenpyr